Erklärung der Einheiten Lumen - Lux - Par und deren Zusammenhang.
Pflanzen benötigen zum Wachsen eine angepasste Temperatur, ausreichend Nährstoffe, Wasser und viel Licht. Dabei ist das Licht der wichtigste Initiator und Energielieferant für die Umwandlung der Nährstoffe in die von der Pflanze zu erzeugenden Substanzen, wie Chlorophyll, Vitamine, Geschmacks-, Schutz- und Farbstoffe.
Qualitativer Vergleich der Emissionspektren von Leuchtmitteln mit den Absorptionsbanden einer Pflanze.
In den letzten Jahren werden Licht-emittierende Dioden (LED) als Pflanzenwachstumslampen empfohlen. Dabei werden insbesondere der geringe Energiebedarf, die Auswahl der Farben von blauen und roten LED, sowie die besonders lange Lebensdauer von 25.000 bis 50.000 Stunden hervorgehoben. Trotz dieser Vorteile haben sich LED in Gewächshäusern bisher nicht in Breite durchsetzen können.
Jede Pflanzen benötigt an den wachsenden Teilen unterschiedlich viel Licht . UV- und IR-Bereich sind wichtig für die Entwicklung von Farb-, Geschmacks- und Schutzstoffen der Pflanzen. Dies müssen Beleuchtungssysteme berücksichtigen.
Frostempfindliche Pflanzen müssen im Herbst/Winter ins Haus geholt werden. Aus Platzgründen werden sie meistens in Garagen, Schuppen oder Kellerräumen untergebracht. Die meistens dunklen Räume wirken sich bei dem 4 bis 6 Monate dauernden Aufenthalt negativ aus. Die Lichtverhältnisse lassen sich mit PlanDoLux LED-Pflanzenlampen wesentlich verbessern.
zurück zu LED-Pflanzenlampen